Überwärmungsbad

Überwärmungsbad
Überwärmungsbad,
 
Schlenzbad, physikalische Therapie: Vollbad, dessen Anfangstemperatur von 36 ºC durch Zulauf heißen Wassers langsam gesteigert wird. Es führt zu verstärkter Hautdurchblutung und Erhöhung der Körpertemperatur des Badenden. Überwärmungsbäder können den Kreislauf stark belasten und sollen nur stationär verabreicht werden. Der Kranke muss nach Beendigung des Bades aus der Wanne gehoben und in eine auf einem Ruhesofa vorbereitete Packung für zwei bis drei Stunden eingehüllt werden. Dann wird kalt nachgewaschen und weiter Ruhe eingehalten. Angewendet werden Überwärmungsbäder als Kur von acht bis zehn Bädern in dreitägigen Abständen bei Nervenkrankheiten und chronischen rheumatischen Erkrankungen.

* * *

Über|wạ̈r|mungs|bad, das (Med.): heißes Bad, durch das eine Überwärmung bewirkt werden soll.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bulbärparalyse — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • SMARD1 — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Spinale Muskelatrophie — Klassifikation nach ICD 10 G12.0 Infantile spinale Muskelatrophie, Typ I (Typ Werdnig Hoffmann) G12.1 Sonstige vererbte spinale Muskelatrophie Kindheitsform, Typ II Typ …   Deutsch Wikipedia

  • Schlenzbad —   [nach der österreichischen Heilpraktikerin Maria Schlenz, * 1881, ✝ 1946], Überwärmungsbad …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”